Missbrauchspotential von Daten
Sind Daten ersteinmal erhoben und gespeichert, werden die Datensammlungen auch zweckentfremdet und von Staat und Wirtschaft missbraucht.
Missbrauch von Daten in der Praxis
Polizei und Geheimdienste
- Süddeutsche (2013): Exporte von Überwachungstechnologie: Trojaner für Diktatoren
- Spiegel online: NSA-System XKeyscore: Die Infrastruktur der totalen Überwachung
- Heise (2013): Überwachungsskandal: NSA, BND, Prism, Tempora und co.
- Zeit (2013): Geheimdienstliches Überwachungsprogramm Prism
- Taz (2011): Polizei späht über Mobiltelefone tausende DemonstrantInnen aus
- Zapp (2010): Illegale Durchsuchungen und Beschlagnahmen von Datenträgern durch Behörden
- Süddeutsche (2010): Journalisten von Geheimdienst ausspioniert und Laptops gestohlen
- Taz (2007): Tatbestand Soziologie: Kommisar Google jagt Terroristen
- Oberlandesgericht Koblenz, Aktenzeichen 1 Ss 13/08: Polizist nutzte Polizeicomputer, um Informationen über den neuen Partner seiner Frau auszukundschaften
- Frankfurter Rundschau (2010): Polizeidaten gegen Bares - Polizisten verkaufen Ermittlungsinformationen an organisierte Kriminelle
- Süddeutsche: Überwachung made in Germany
- ORF: Datenjagd auf Dissidenten
- Heise (2005): Yahoo hilft chinesischen Strafverfolgern
- Reporter ohne Grenzen (2005): Information supplied by Yahoo! helped journalist Shi Tao get 10 years in prison
- Tagesschau: Skype zensiert und kooperiert mit Behörden
Unternehmen und Konzerne
- Süddeutsche (2013): Exporte von Überwachungstechnologie: Trojaner für Diktatoren
- Spiegel (2013): Handel mit Patientendaten
- Spiegel (2008): Telekom wollte Bewegungsprofile von Journalisten und Aufsichtsräten erfassen
- Monitor (2009): Bahn bespitzelte Informanten der Presse
- Süddeutsche: Überwachung made in Germany
- ORF: Datenjagd auf Dissidenten
- Heise (2005): Yahoo hilft chinesischen Strafverfolgern
- Reporter ohne Grenzen (2005): Information supplied by Yahoo! helped journalist Shi Tao get 10 years in prison
- Tagesschau: Skype zensiert und kooperiert mit Behörden
Historisches
Alternative Informationen zu Datenmissbrauch
- Patrick Breyer: Fälle von Datenmissbrauch und Irrtümern