Die Verschlüsselung gesamter Datenträger - vor allem Festplattenverschlüsselung, also das Verschlüsseln nicht nur einzelner Dateien, sondern der kompletten Festplatte - schützt nach Verlust, Diebstahl oder Beschlagnahme
- vor unbefugtem Zugriff auf die darauf von uns gespeicherten Dateien, Dokumente, Fotos, Videos, Adressbücher, Lesezeichen, E-Mails usw.
- gegen die sonst oft sehr einfache Wiederherstellung dort zuvor gelöschter Dateien
- gegen die Auswertung der zahlreichen sonstigen dort meist unbewusst hinterlassenen Datenspuren, aus denen umfangreiche Tätigkeitsprotokolle (z.B. über besuchte Internetseiten usw.) generiert werden können.
Datenträger verschlüsseln mit GNU/Linux
- Festplatte verschlüsseln mit Debian GNU/Linux
- Festplatte verschlüsseln mit Ubuntu
- Externe Festplatte oder USB-Stick verschlüsseln mit Linux
- Onlinespeicher (Dropbox, Google Drive und co) verschlüsseln